Test: Das BMC Trailfox AMPSX One ist das langlebige Topmodell der Schweizer, dessen kleinen Bruder wir bereits vor einiger Zeit im Test vorstellten (BMC Trailfox SX Two). Die Top-Variante bietet eine … weiterlesen
Test: WTB Exposure 30c: B(e)reit fürs Grobe
Test: Wer braucht einen 30 mm breiten Rennreifen? Na, all jene, die auch mal etwas anderes fahren wollen als nur glatte Asphaltstraßen. Wie aber schlägt sich ein Slickreifen auf Schotter? Velomotion … weiterlesen
Komponenten: Test: WTB Nano 2.1 Reifen – Zwischen XC und Gravel+
Test: Der WTB Nano 2.1 Reifen bewegt sich mit seiner Breite von 2,1" und einem leicht-rollenden Profil irgendwo im Grenzbereich zwischen Crosscountry und überbreitem Gravelreifen. Wir haben den … weiterlesen
Rennräder: Test: Rondo Ruut AL – Das Mountaingravelcrossbike
Test: Seit seiner Vorstellung im Frühjahr sind einige Monate ins Land gegangen, inzwischen ist das Rondo Ruut jedoch erhältlich. Wir haben die Aluminiumvariante des Allround-Gravelbikes einem … weiterlesen
Produktnews: Road Plus – Ein neuer Standard von WTB
Produktnews: Der Trend zu immer breiteren Reifen - selbst auf der Straße - scheint unaufhaltsam weiterzugehen. US-Reifenhersteller WTB drückt nochmals auf Gas und geht mit dem Road Plus Standard in … weiterlesen
MTB: Vorstellung: WTB Volt Sattel
WTB Volt: Heute gibt es in unserem Adventskalender mit dem WTB Volt SLT einen edlen, leichten Sattel mit einem breiten Einsatzbereich zu gewinnen. Dank ausgeklügelter Formgebung und strategischer … weiterlesen
Interview: „Mehr als nur ein Trend“: Gesprächstermin mit WTB – Die B+ Pioniere im Interview
MTB-News: "What's all that fuss about B+?" - zu Deutsch - "Was soll das ganze Trara um B+?" Diese Frage stellten sich wohl spätestens beim Besuch der letztjährigen Eurobike viele Mountainbiker. … weiterlesen
Produktnews: WTB Padloc Griffe: Verdrehsicher und materialschonend
Eurobike: Mit dem auf den Namen "Padloc" getauften System geht der amerikanische Hersteller WTB neue Wege und bezieht die Lenkerform in die Montage der Griffe mit ein. Spätestens seit der … weiterlesen