Focus 2017 E-Bikes Trekking: Test: Conway EMC 527
Test: Bikes wie das Conway machen E-Reiseräder zur eigenen Gattung, die eine Alternative zum klassischen Trekking-Konzept darstellt. Knackpunkt ist die Laufradgröße: 27,5-Zoll-Räder und eine … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Reise, Alltag, leichtes Gelände: Das 650B-Modell von Conway macht vieles mit und erfreut dazu mit hochwertigen Komponenten. Als robuste Variante des Trekking-Bikes ist es diesem klar überlegen.- interessantes Konzept zum attraktiven Preis, angenehme Sitzhaltung
- Schutzbleche recht kurz
Focus 2017 E-Bikes Trekking: Test: Bulls Six50 E2 Street
Test: Das Bosch-Bike aus der MTB-Palette der ZEG macht eigentlich gar nicht so viel anders als die Offroader der Marke: langhubige Federgabel mit 120 mm Weg, voluminöse 650B-Reifen und … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Das Crossover-Konzept geht auf: MTB-Fahrwerk plus Träger und Licht nehmen es mit jedem Terrain auf und eignen sich für viele Einsatzbereiche.- günstiger Preis, gut integrierter Antrieb
- teils etwas einfachere Komponenten
Focus 2017 E-Bikes Trekking: Test: Fischer Proline ETD 1722
Test: Das Fischer ist als Trekking-Bike ausgelegt und verfügt über die entsprechenden Merkmale: 28-Zoll-Laufräder mit City-Reifen, eine Federgabel mit 50 bis 60 mm Weg und natürlich eine … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Das Fischer macht für wenig Geld E-mobil. Das formschöne Rad ist gut motorisiert; Vielfahrer können die einfachen Antriebskomponenten nach und nach austauschen.- günstiger Preis, solider Antrieb
- einfache Komponenten, geringes Drehmoment
Focus 2017 E-Bikes MTB Tour: Test: Bergamont E-Roxter 8.0 Plus
Test: Ganz und gar nicht nordisch kühl gibt sich das E-Roxter 8.0 Plus von Bergamont. Der heißblütige Tourer macht dank Plusbereifung und Variostütze auch auf dem Trail jede Menge Spaß – wenngleich … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Rock ’n’ Roll auf Tour: Das E-Roxter Plus ist ein vielseitiges E-MTB und die richtige Wahl für diejenigen, die auch auf dem Wochenendausflug gern den einen oder anderen Trail mitnehmen.- Variostütze, tolle Optik, Gepäckträger montierbar, große Reichweite
- Hebelanordnung nicht optimal, nervös auf schnellen Abfahrten
Focus 2017 E-Bikes MTB Tour: Test: Fischer ProLine EM 1723
Test: Man sollte das Fischer ProLine EM 1723 nicht nur auf seinen Preis reduzieren – obwohl es mit 1799 Euro das mit Abstand günstigste Rad im Testfeld ist. Damit würde man dem E-Hardtail nicht … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Günstig heißt nicht unbedingt billig. Das Fischer E-MTB überrascht im Test mit gutem Antrieb und solider Ausstattung. Beim Fahrgefühl muss man jedoch einige Abstriche machen.- günstig, solide Ausstattung, leiser und kräftiger Antrieb
- Motor läuft nach, einfache Federgabel, zu schmaler Lenker
Focus 2017 E-Bikes MTB Tour: Test: Cube Reaction Hybrid HPA SLT 500
Test: Leuchtend grün, formschön integrierter Antrieb und farblich abgestimmte Komponenten: Keine Frage, das Reaction Hybrid von Cube ist ein echter Hingucker! Doch hinter der äußerst gelungenen Optik … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Das E-Hardtail von Cube macht optisch wie technisch eine sehr gute Figur. Die Ausstattung ist hochwertig, das Fahrverhalten ausgewogen. Leider muss man auf eine Variostütze verzichten.- sehr gute Ausstattung, kräftiger Antrieb, tolle Optik
- Sattelstütze nicht ganz versenkbar, rutschige Griffe
Focus 2017 E-Bikes MTB Tour: Test: Haibike XDuro HardSeven 6.0
Test: Kaum ein anderer Hersteller hat eine derart breite Palette an E-MTB-Modellen zu bieten wie die E-Pioniere von Haibike. Das XDuro HardSeven ordnet sich hierbei ziemlich genau in der Mitte dieses … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Ein sportliches Tourenrad, dem zum ultimativen Geländespaß nur eine Variostütze fehlt. Das geringe zulässige Gesamtgewicht könnte für schwere Fahrer problematisch sein.- stark im Gelände, gelungene Optik, gutes Allround-Konzept
- durchschnittliche Bremsen, geringes zulässiges Gesamtgewicht
Focus 2017 E-Bikes MTB Tour: Test: Scott E-Scale 700 Plus Ultimate
Test: Das Scale ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Mountainbikes überhaupt. Keine allzu große Überraschung also, dass auch das E-Scale mit Performance-CX-Motor eine herausragende Figur … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Starker Antrieb, hervorragende Komponenten, gutmütiges Fahrverhalten: Das Scott E-Scale überzeugt auf ganzer Linie. Wer nach dem perfekten Allrounder für Touren im Gelände sucht: zugreifen!- tolles Fahrgefühl, sehr gute Bremsen, durchdachte Ausstattung
- Hebelanordnung nicht optimal
Focus 2017 E-Bikes MTB Sport: Test: Bulls Six50+ E3
Test: Das Bulls Six50+ schiebt dank des Bosch-CX-Antriebs kraftvoll an. Die Sitzposition erlaubt stets eine gute Übersicht, sie ist nicht zu sportlich. Man fühlt sich auf dem Bike sofort wohl und kann … weiterlesen
Fazit der Redaktion
Ein tolles, sportliches Touren-E-MTB, das sich nicht nur im Gelände wohlfühlt. Viel Fahrgenuss und Komfort zum fairen Preis. Abstriche – wie bei der Federgabel – sind da zu verkraften.- Antrieb, Preis-Leistungs-Verhältnis
- Upgrade bei Federgabel wünschenswert