E-MTB Test 2020: Wir haben uns der gewaltigen Aufgabe gestellt, 57 E-Mountainbikes gewissenhaft und objektiv zu testen. Mit unseren beiden großen Testfeldern „Highend“ und „Bestseller“ hatten wir eine riesige Bandbreite an unterschiedlichen Rädern. Aber das ist auch gut so! Denn E-Mountainbikes sollen, ja müssen sogar eine sehr breite Zielgruppe ansprechen. In den kommenden Tagen und Wochen werdet ihr täglich Tests zu neuen Rädern zu lesen bekommen, es kommen Testvideos und Hintergrundartikel. Zudem bekommt ihr ab dem 17. Juli am Kiosk unser Testjahrbuch E-MTB, wo es nochmals sämtliche Tests und geballtes E-MTB Wissen in gedruckter Form zu lesen gibt.
Nicht weniger als der umfangreichste E-MTB Test überhaupt sollte es werden, so unser ambitioniertes Ziel. Neben dem Praxistest war unser anfänglicher Plan, alle Testbikes auch im Labor auf den wortwörtlichen Prüfstand zu stellen. Doch leider machte uns die weltweite Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Dass dieser große Test trotzdem stattfinden konnte und wir unser Ziel auch ohne Prüfstand und trotz aller Widrigkeiten erreicht haben, verdanken wir dem Einsatz und dem Engagement unserer Tester.
E-MTB Test mit über 60 Testkriterien
Um die 57 E-Mountainbikes objektiv testen und vergleichen zu können, haben wir einen eigenen Bewertungsalgorithmus entwickelt, bestehend aus über 60 Testkriterien. Die jeweiligen Kriterien und ihre Gewichtungen variieren je nach Kategorie. Während beispielsweise bei den Bestsellern die Zugänglichkeit eine große Rolle spielt, legten wir bei den Highend-Bikes mehr Wert auf die Qualitäten in der Abfahrt. In jedem Test findet ihr zusammenfassend Durchschnittswerte einiger, allerdings nicht aller Kriterien.
Volle Transparenz: Alle Testkriterien im Überblick
Highend E-MTBs im Test: Das höchste der Gefühle
E-Mountainbikes in der Highend-Kategorie müssen vor allem eines: maximalen Fahrspaß bieten! Wer dabei jedoch ausschließlich ans Bergab-Ballern denkt, der irrt gewaltig. Kraftvolle Mittelmotoren und moderne Geometrien ermöglichen es, Fahrspaß auch im Uphill zu erleben und förmlich in eine Art Flow zu gelangen.
Dementsprechend haben wir die Bikes in dieser Kategorie nicht geschont. Ex-Downhill-Worldcup-Fahrer Jasper Jauch hat es fliegen lassen und die Grenzen von Fahrwerk und Reifen ausgelotet. Zudem mussten sich sämtliche Antriebskomponenten den Antritten von Marathon-Stars wie Karl Platt oder Tim Böhme stellen. Plattfüße und Kettenrisse blieben da natürlich nicht aus; umso erfreulicher, dass von diesen „normalen“ Verschleißerscheinungen abgesehen keines der Bikes einen Defekt erlitt.
Auch hier suchten wir wieder das „rundeste Gesamtpaket“. Bei Preisen, die sich teilweise weit jenseits der 10.000 Euro bewegen, hatten wir hohe Ansprüche. Ausrutscher bei Geometrie, Fahrwerk, Bremsen oder Reifen zogen entsprechend kritische Abwertungen nach sich.
Husqvarna Mountain Cross 8 E-MTB im Test: Komfortabler Gelände-Tourer mit Schwächen im Detail
Test: Das Mountain Cross 8 von Husqvarna kann auf dem Papier mit einer hochwertigen Ausstattung punkten. Die Di2 Schaltung von Shimano passt perfekt zum E-8000 Antrieb aus selbem Hause, welcher vom internen 630Wh Akku mit Strom versorgt wird. Das Fox Factory Fahrwerk bietet 150mm Federweg und die H1700 E-MTB Laufräder von DT Swiss dürften auch […]
Giant Reign E+ 0 Pro E-MTB im Test: Tolles Gesamtpaket mit starker Trail-Performance
Test: Das Topmodell Giant Reign E bringt für 7.700 Euro eine überaus hochwertige Ausstattung mit: Nicht nur bei den Fahrwerksspezialisten von Fox hat man sich mit 36er Float Gabel und X2 Dämpfer – je in der Factory Variante – im obersten Regal bedient; auch die kabellose Sram AXS Schaltung zählt zum edelsten und teuersten, was […]
Nox Hybrid Enduro 7.1 Pro Sachs E-MTB im Test: Solider Trail-Allrounder mit starkem Motor
Test: Das Nox Hybrid Enduro 7.1 ist eines der ersten E-MTBs auf dem Markt, die mit dem neuen Sachs RS Mittelmotor ausgestattet sind. Das bis zu 112Nm starke Kraftpaket wird von einem 651Wh Akku im Unterrohr mit Energie versorgt. Die Wahl der Komponenten macht der Produktbezeichnung „Enduro“ alle Ehre: Das Fox Factory Fahrwerk mit DHX2 […]
Greyp G6.2 FS Expert E-MTB im Test: Gutmütiges E-MTB vollgepackt mit Smart-Features
Test: Das Greyp G6.2 ist ein ungewöhnliches E-MTB – das wird schon auf den ersten Blick klar. Das Rad ist vollgepackt mit smarten Features: Integrierte Kameras vorn und hinten, Smartphone-Schnittstelle und eSim-Karte für Ortung und Tracking. Angetrieben wird das Carbonfully vom recht unbekannten MPF Mittelmotor. Pluspunkte gibt es für den im Rahmendreieck platzierten, kompakten 700Wh […]
Storck e:drenalin GTS 500 XT E-MTB im Test: Leichtes Tourenbike mit Schwächen in der Abfahrt
Test: Das Storck e:drenalin bringt in seiner GTS 500 XT Ausstattung hochwertige Komponenten und einen Vollcarbonrahmen mit. Das Ergebnis: Mit 21,44kg zählt es zu den leichtesten Rädern im Test überhaupt. Dabei bietet es mit 170mm Federgabel, 150mm am Heck und 2,6 Zoll breiten Reifen ordentlich Reserven für’s Gelände. Der E8000 Motor von Shimano wird von […]
Orange Surge RS E-MTB im Test: Britischer Charakterkopf mit grandioser Trail-Performance
Test: Das Orange Surge RS bringt eine durchdachte und hochwertige Ausstattung mit. Das Rockshox Ultimate Fahrwerk mit 170mm an der Front und 165mm im Heck überzeugen ebenso wie die Eagle Schaltung und die Shimano XT 4-Kolben-Bremsen. Anbauteile wie der Hope Vorbau oder der Laufradsatz mit Hope Pro 4 Naben und E13 Felgen lassen Liebhaber-Herzen höherschlagen. […]
BH AtomX Carbon Lynx 6 Pro-S E-MTB im Test: Einzigartiges Gesamtpaket mit durchdachten Features
Test: Im ersten Moment fällt beim BH AtomX Carbon natürlich die besondere Rahmenform auf: Sie ermöglicht das Verbauen eines großen 720Wh Akkus, der sich zudem leicht entnehmen lässt. So unterstützt der Drive S Mag von Brose auch während ausgiebiger Touren. Die Ausstattung des vorn und hinten mit breiten Plusreifen ausgestatteten Carbonbikes ist durchweg solide: Das […]
Specialized Turbo Levo Expert E-MTB im Test: Tolles E-MTB für sportive Fahrer
Test: Mit unter 21,5kg zählt das Specialized Turbo Levo Expert zu den leichtesten E-MTBs in dieser Federwegsklasse. Umso erstaunlicher, dass im Unterrohr des Carbonrahmens ein großer 700Wh Akku sitzt, der dem Bike einen langen Atem beschert. Die übrige Ausstattung ist solide, aber nicht unbedingt edel: Das Fox Performance Fahrwerk mit 150mm Federweg und die hauseigenen […]
Cannondale Moterra Neo 1 E-MTB im Test: Potenter Allrounder mit Carbonrahmen
Test: Mit einem Hauptrahmen aus Carbon, neuem Bosch CX Motor und integriertem Akku möchte die Neuauflage des Cannondale Moterra an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen. Die knapp 8.000 Euro teure Topvariante des Cannondale Moterra Neo macht vor allem durch ihre Vielseitigkeit im Test Freude. Cannondale Moterra Neo 1: Die Fakten Federweg: 160 / 160mm Laufradgröße: […]
Trek Rail 9.9 E-MTB im Test: Teures, aber (fast) perfektes E-MTB
Test: Mit knapp 11.000 Euro zählt das Trek Rail 9.9 zu den teuersten Rädern in unserem Testfeld. Doch als Gegenleistung bekommen die Käufer auch ein E-MTB, das das Prädikat „High End“ in jeglicher Hinsicht verdient: Das trifft auf den edlen Carbonrahmen mit cleveren Features wie der Akkuentnahme zur Seite oder dem auf dem Oberrohr montierten […]
M1 Spitzing Evo Bobby Root Edition E-MTB im Test: Edler Carbon-Allrounder mit kräftigem Motor
Test: Das Spitzing Evolution in der Bobby Root Edition vom bayerischen Hersteller M1 Sporttechnik hebt sich in vielerlei Hinsicht von der Masse der E-MTBs ab: Vor allem der bis zu 120Nm starke TQ Mittelmotor und der riesige 1043Wh Akku im Unterrohr sind in dieser Kombination derzeit einzigartig. Leider treiben der kräftige Antrieb und der große […]
KTM Macina Prowler Prestige im Test: Tourentauglicher Kletterer mit Schwächen in der Abfahrt
Test: Mit dem Macina Prowler Prestige schicken die Österreicher von KTM ein preislich ziemlich attraktives Highend E-MTB in die Saison 2020. Für unter 7.000 Euro bekommt man einen Hauptrahmen aus Carbon samt neuem Bosch CX Motor und 625Wh Akku, eine edle Ausstattung mit Shimanos XTR Gruppe und ein potentes Rockshox Fahrwerk mit Coil-Dämpfer im Heck. […]
Scott Genius eRide 900 Tuned E-MTB im Test: Edles E-MTB mit vielseitigem Charakter
Test: Für diese Saison schickt Scott eine neue Generation seines Genius E-MTB ins Rennen: Der Shimano Motor des Vorgängers weicht dem aktuellen Bosch CX Antrieb, samt 625Wh Akku im Unterrohr und der Option, einen zusätzlichen 500Wh Akku im Rahmendreieck anzubringen. Weiterhin mit an Bord ist natürlich das Twin Loc System, mit dem sich bequem vom […]
Focus Jam² 9.9 Drifter E-MTB im Test: Flinkes Fliegengewicht mit innovativem Akkukonzept
Test: Das Focus Jam² 9.9 Drifter zählt mit ca. 20,5kg zu den leichtesten Rädern in unserem Test. Der Grund dafür liegt jedoch nicht nur im Hauptrahmen aus Carbon oder der edlen Ausstattung – sondern auch im einzigartigen Akkukonzept des 150mm Allrounders. Im schlanken Unterrohr steckt nämlich nur ein kleiner Akku mit 378Wh für den Shimano […]
Haibike XDURO Nduro10.0 E-MTB im Test: Hightech E-MTB mit starkem Motor
Test: Alles andere als gewöhnlich: Das Xduro Nduro von Haibike geht mit seinem 120Nm starken TQ Mittelmotor und konsequenter Systemintegration neue Wege. Ungewöhnlich ist das trotz Carbonrahmen recht hohe Gewicht von knapp 28kg. Verantwortlich dafür sind neben dem recht schweren Antrieb auch die ausgewählten Komponenten. Passend zu den 180mm Federweg wählt Haibike hier stabile Teile, […]
Orbea Wild FS M10 E-MTB im Test: Toller Allrounder ohne nennenswerte Schwächen
Test: Das neue Wild FS der Basken von Orbea ist ein potentes E-Mountainbike mit 160mm Federweg und neuem Bosch Performance CX Motor. Das größte Highlight des flinken Allrounders ist sein Carbonrahmen, der mit einigen cleveren Features und einer gelungenen Optik zu überzeugen weiß. Orbea Wild FS M10 Team: Die Fakten Federweg: 160 / 160mm Laufradgröße: […]
YT Decoy Pro Race E-MTB im Test: Grandioser Abfahrer mit Schwächen im Uphill
Test: Das Decoy CF Pro Race ist das Topmodell des E-Bike-Erstlings von YT. Mit einem Laufradmix aus 29“ vorn und B+ im Heck liegt man voll im Zeitgeist – immerhin setzen in dieser Saison einige Hersteller auf diese vom Motocross-Sport inspirierte Kombination. Angetrieben wird das Decoy von einem formschön in den Carbonrahmen integrierten Shimano E-8000 […]
Santa Cruz Heckler CC X01 RSV E-MTB im Test: Verspielter Allrounder mit beeindruckendem Gewicht
Test: Beim ersten Durchchecken unseres Santa Cruz Heckler Testbikes staunen wir nicht schlecht: Die Waage bleibt bei knapp unter 21kg stehen. Damit zählt der E-MTB-Erstling der Kalifornier zu den leichtesten Bikes im gesamten Testfeld. Die Basis des Carbonrahmens bildet der Shimano E8000 Motor, der von einem eher klein bemessenen 504Wh Akku versorgt wird. Die insgesamt […]
Bulls Sonic Evo EN 2 E-MTB im Test: Riesiges Abfahrtspotential für versierte Biker
Test: Die EN Variante der neuen Bulls Sonic Modellreihe ist kompromisslos auf Abfahrtsspaß getrimmt: Dafür sprechen nicht nur die 180mm Federweg vorn und hinten, sondern auch der in dieser Saison so erfolgreiche Laufradgrößenmix mit 29 Zoll vorn und breitem 27,5 Zoll Reifen hinten. Für knapp 5.400 Euro bekommt man zudem ein wirklich hochwertiges Ausstattungspaket, das […]
Norco Range VLT C2 E-MTB im Test: Potente Ballermaschine für Adrenalin-Junkies
Test: Norco selbst bezeichnet das VLT C2 als „E-Bike Monster“ und ein Blick auf die Ausstattung erklärt weshalb: Ein Fahrwerk mit 170mm bzw. 180mm und Stahlfederdämpfer trifft auf echte Downhill-Reifen, sehr robuste Laufräder und einen sehr schlanken Carbonrahmen. Letzterer beherbergt sogar einen 630Wh Akku für den Shimano Motor – leider lässt sich der Energiespeicher nicht […]
YT Decoy Pro 29 E-MTB im Test: Sportlicher Allrounder mit viel Potential
Test: Mit seinen 145mm bzw. 150mm Federweg kommt das Decoy Pro 29 von Direktversender YT mit etwas weniger Federweg als das Topmodell Pro Race. Wie alle Decoy Modelle wird es auch vom Shimano E8000 Motor angetrieben, den ein eigener 540Wh großer Akku im Unterrohr mit Strom versorgt. Ausgesprochen wenig auszusetzen gibt es an den verbauten […]
Simplon Rapcon Pmax E-MTB im Test: Perfekt ausbalanciertes Rad mit hohem Spaßfaktor
Test: Mit dem Rapcon Pmax hat auch die österreichische Edel-Schmiede von Simplon in diesem Jahr ein extrem interessantes E-Fully im Programm. Das per Baukastensystem nach Wunsch konfigurierbare Bike basiert auf einem Carbonrahmen samt neuem Bosch CX Motor und 625Wh Akku. Wem die Kapazität nicht ausreicht, kann auf dem Unterrohr einen weiteren Zusatzakku mit 500Wh montieren. […]
Bestseller E-MTBs im Test: Die Publikumslieblinge unter der Lupe
Im ersten Moment mag der Oberbegriff „Bestseller“ wenig aussagekräftig wirken. So entspricht er doch in keinster Weise den üblichen Schubladen, in die man die Fahrräder ansonsten steckt. Genau das war jedoch unsere Absicht – wir wollten die Vielfalt der E-MTBs in einer Kategorie abbilden.
Deshalb haben wir bei der Testeinladung an die Hersteller bewusst darauf verzichtet, Vorgaben bezüglich des Federwegs, der Laufradgröße usw. zu machen. Vielmehr fragten wir Alleskönner an, welche nach den Vorstellungen der über 40 verschiedenen Hersteller im Test für eine besonders breite Käuferschicht ideal sind. Bestseller eben. Lediglich den Preis deckelten wir bei etwa 5.500 Euro, um die Abgrenzung zu den Highend-Bikes zu wahren.
Unser Plan ging auf! Das Bestseller-Testfeld gleicht einem bunten Strauß moderner E-Mountainbikes verschiedenster Spielarten, vom komfortablen Touren-E-MTB bis hin zu Bikes mit hohem Abfahrtspotential. Diese Divergenz mussten wir selbstverständlich bei der Bewertung berücksichtigen. Nicht das Rad mit den besten Downhill- oder Uphill-Qualitäten gewinnt den Test, sondern das beste Allround-Gesamtpaket. Jeder Hersteller hat unterschiedliche Ansätze, welches Konzept für die breite Masse am Geeignetsten ist. Ob diese Ansätze aufgegangen sind, haben wir in die Bewertung einfließen lassen.
Corratec E-Power RS 160 Pro E-MTB im Test: Gutmütige Trailrakete zum Wohlfühlen
Test: Mit dem Corratec E-Power RS 160 Pro mischt der Hersteller aus Raubling ganz vorne im E-MTB Markt mit. Eine moderne, aber nicht extreme Geometrie trifft auf den überzeugenden Bosch CX Motor und eine solide bis hochwertige Ausstattung. Da ist dem 160mm Rad mit Mullet-Laufrädern auch das eine oder andere Gramm Übergewicht zu verzeihen. Corratec […]
Bulls E-Stream Evo AM 3 E-MTB im Test: Universell einsetzbar mit großer Ausdauer
Test: Mit dem Bulls E-Stream Evo AM 3 schicken die Kölner einen starken E-MTB Allrounder in die Saison 2020, der vor allem mit seinem tollen Motor und dem großen Akku überzeugt. Die Ausstattung ist schlüssig und erlaubt durchaus auch mal Ausflüge in anspruchsvolles Gelände. Bulls E-Stream Evo AM 3 27,5+: Die Fakten Federweg: 150mm/150mm Laufradgröße: […]
Nox Hybrid All-Mountain 5.9 Sachs E-MTB im Test: Rundes Konzept mit bärenstarkem Motor
Test: Das Nox Hybrid All-Mountain 5.9 ist eines der ersten serienreifen E-MTBs mit dem neuen Sachs RS Motor. Dieser bietet einerseits enorm viel Power, hat bei Ansprechverhalten und Dosierbarkeit jedoch noch Luft nach oben. Die sonstige Ausstattung des Nox Fullys ist hochwertig, auch wenn es bei höherem Tempo etwas nervös wird. Nox Hybrid All-Mountain 5.9 […]
Bottechia Proton E-MTB im Test: Solide Basis mit schwacher Ausstattung
Test: Das Bottechia Proton ist mit seinem verhältnismäßig günstigen Preis von unter 4.500 Euro auf den ersten Blick durchaus interessant. Leider wird es von einer insgesamt inkonsequenten Ausstattung und dem etwas schwächelnden Motor ausgebremst. Bottechia Proton: Die Fakten Federweg: 150/150mm Laufradgröße: 27,5 Zoll Antrieb: Shimano E7000 Display / Bedieneinheit: Shimano E7000 Akkukapazität (Testrad): 504Wh Rahmenmaterial: Alu […]
R Raymon FullRay E-Seven 9.0 E-MTB im Test: Gutmütiger Tourer für Genussbiker
Test: Mit dem R Raymon FullRay E-Seven 9.0 hatten wir einen klassischen Vertreter der E-MTB Kategorie „Potentes Tourenrad“ im Test. Der zuverlässige Yamaha Motor erzielt mit dem großen Akku gute Reichweiten, die Ausstattung ist dem Preis angemessen. Im technischen Gelände kommt es leider rasch an seine Grenzen. R Raymon FullRay E-Seven 9.0: Die Fakten Federweg: […]
Lapierre Overvolt AM 7.6 E-MTB im Test: Komfortabler Alleskönner mit sportlichem Touch
Test: Ihren Ruf als starke Allrounder verdanken moderne E-MTBs Modellen wie dem Lapierre Overvolt AM 7.6. Dank seiner Plusreifen und der modernen Geometrie hat es viel Potenzial für’s Gelände, macht aber auch als sportlicher Tourer eine sehr gute Figur. Lapierre Overvolt AM 7.6: Die Fakten Federweg: 160mm/160mm Laufradgröße: 27,5 Zoll Antrieb: Bosch Performance CX Display […]
Ghost Hybride ASX 6.7+ E-MTB im Test: Gelungenes Trailbike mit Stärken in der Abfahrt
Test: Bosch CX Motor, Mullet-Bereifung, 160mm Federweg – klingt nach Spaß? Das macht es auch! Das Ghost Hybride ASX 6.7+ bringt vor allem in der Abfahrt eine Menge Freude. Dank absenkbarer Federgabel macht es sich auch im Uphill nicht schlecht, auch wenn dies nicht seine Paradedisziplin ist. Ghost Hybride ASX 6.7+: Die Fakten Federweg: 160mm/160mm […]
Thok MIG 2.0 E-MTB im Test: Abfahrts-Schnäppchen für sportive Fahrer
Test: Die Italiener von Thok beweisen, dass es sich beim Radkauf lohnt, auch mal über den Tellerrand zu blicken. Bei uns sind die Bikes nicht allzu bekannt, doch das neue Thok MIG 2.0 beweist, dass man auch zu einem verhältnismäßig günstigen Preis ein sehr spaßiges E-MTB bekommen kann – wenn man bereit ist, den einen […]
BMC Trailfox AMP SX two E-MTB im Test: Gemütliches Trailbike mit tollem Fahrwerk
Test: Mit satten 170mm Federweg an der Front ist die SX Variante des bekannten E-MTB-Evergreens von BMC bestens für schweres Gelände gewappnet. Auch die sonstige Ausstattung und das tolle Fahrwerk passen dazu. Beim Motor muss man jedoch empfindliche Abstriche machen und auch die Geometrie mag nicht so recht zum Vollgas-Charakter des Shimano E-MTBs passen. BMC […]
Haibike XDURO AllMtn 3.5 E-MTB im Test: Kletterspezialist mit starker Ausstattung
Test: Wer ein E-MTB für technische Kletterpassagen sucht, ist beim Haibike XDURO AllMtn 3.5 goldrichtig. Das von einem Bosch CX Motor angetriebene Bike fuhr uns bergauf wirklich aus den Socken und machte richtig viel Freude. Auch bergab hat es dank 160mm Fahrwerk und potenten Komponenten Potenzial, wird von seinem sperrigen Fahrverhalten jedoch etwas ausgebremst. Haibike […]
Hercules Nos Pro FS 1.1 E-MTB im Test: Starkes Gesamtpaket mit langem Atem
Test: Mit einem der besten derzeitigen E-MTB Antriebe, großem Akku und einem attraktiven Preis dürfte das Hercules Nos Pro FS 1.1 bei vielen E-MTB Fans weit oben auf der Wunschliste stehen. Auch uns hat es das 150mm-Fully durchaus angetan, wenngleich man eher ein trailtaugliches Tourenrad bekommt als einen sportlichen Abfahrtsspezialisten. Hercules Nos Pro FS 1.1: […]
Radon Render 8.0 E-MTB im Test: Sportlicher Allrounder zum attraktiven Preis
Test: Das Radon Render 8.0 ist mit seinem Preis von knapp 4.000 Euro eine preisliche Kampfansage an die Konkurrenz. Mit Bosch Performance CX Motor, großem 625Wh Akku, einer mindestens soliden Ausstattung Carbonrahmen wurde nämlich auch bei der Ausstattung nicht gespart. In der Praxis erweist es sich als überraschend starker Allrounder, der jedoch nicht ganz ohne […]
Focus Jam² 6.8 Nine E-MTB im Test: Quirliges Spaßbike für gemäßigtes Gelände
Test: E-MTBs sind träge und kommen auf dem Trail nicht aus dem Quark? Das Focus Jam² 6.8 Nine tritt den Gegenbeweis an. Mit seinem extrem agilen Handling und dem lebendigen Hinterbau weckt es den Spieltrieb im E-Mountainbiker. Focus Jam² 6.8 Nine: Die Fakten Federweg: 150mm/150mm Laufradgröße: 29 Zoll Antrieb: Bosch Performance CX Display / Bedieneinheit: Bosch […]
Ducati MIG-S E-MTB im Test: Sportlicher Abfahrer mit cleverem Rahmendesign
Test: Der Name Ducati auf dem Rahmen weckt große Erwartungen. Das Mig-S kann diese größtenteils erfüllen – mit toller Performance auf dem Trail, die vor allem sportiven Fahrern gefallen dürfte. Im Uphill muss man es eine kleine Spur ruhiger angehen lassen. Ducati MIG-S: Die Fakten Federweg: 150mm/140mm Laufradgröße: Mullet-Mix 29/27,5 Zoll Antrieb: Shimano E8000 Display […]
Flyer Uproc3 6.50 E-MTB im Test: Generalist statt Spezialist
Test: Das Eine für alles – der Traum vieler Biker. Zumindest was E-MTBs angeht kommt das Flyer Uproc3 6.50 diesem Traum sehr nahe. Durchaus potent genug für fordernde Trails, dabei nicht zu sportlich um Tourenfahrer zu vergraulen. Das Bike ist hervorragend ausbalanciert, auch wenn man die Vielseitigkeit mit Kompromissen auf beiden Seiten erkauft. Flyer Uproc3 […]
Trek Rail 7 E-MTB im Test: Toller Rahmen mit riesigem Potential
Test: Das Trek Rail 7 macht mit einem sehr hochwertigen und ausbalancierten Rahmen eine Menge Freude. Clevere Akkuintegration, tolle Geometrie, überzeugender Antrieb – diesbezüglich haben die US-Amerikaner wirklich alles richtig gemacht. Auch die Ausstattung überzeugt weitestgehend, wenngleich sie das große Potenzial des Rahmens etwas einschränkt. Trek Rail 7: Die Fakten Federweg: 160mm/150mm Laufradgröße: 29 Zoll […]
Stevens E-Pordoi E-MTB im Test: Knalliges Trailbike mit praktischen Features
Test: Das Stevens E-Pordoi bietet eine spannende Mischung aus moderner Geometrie, potenten Komponenten und eher touren-orientierten Features wie beispielsweise dem Bosch Smartphone Hub. Trotz unserer anfänglichen Skepsis konnte uns dieser ungewöhnliche Ansatz in der Praxis überzeugen. Stevens E-Pordoi: Die Fakten Federweg: 140mm/140mm Laufradgröße: 27,5 Zoll Antrieb: Bosch Performance CX Display / Bedieneinheit: Bosch Smartphone Hub Akkukapazität […]
Kettler Scarpia FS 2.0 E-MTB im Test: Offroad-Tourer mit großer Reichweite
Test: Das Kettler Scarpia FS 2.0 ist ein ziemlich potentes, neues E-MTB aus der Schmiede des deutschen Traditionsherstellers. Die starke Ausstattung und das sehr gutmütige Fahrverhalten dürfte eine breite Käuferschicht ansprechen und wusste im Test zu überzeugen. Kettler Scarpia FS 2.0: Die Fakten Federweg: 150mm/150mm Laufradgröße: 27,5 Zoll Antrieb: Shimano E8000 Display / Bedieneinheit: Shimano E8000 […]
BH AtomX Lynx 6 Pro E-MTB im Test: Innovativer Individualist mit großem Akku
Test: Das BH AtomX Lynx 6 Pro ist ein ungewöhnliches, aber ausgesprochen innovatives E-MTB mit überzeugendem Brose Drive S Mag Motor. Vor allem die einzigartige Integration des großen Akkus gefällt. Auf dem Trail schlägt es sich bergauf besser als bergab, kann aber dank seines gutmütigen Handlings überall weitestgehend überzeugen. BH AtomX Lynx 6 Pro: Die […]
Giant Stance E+ 0 Pro 29 E-MTB im Test: Spaßiger Gelände-Tourer mit gelungenem Konzept
Test: Wer sagt, dass man mit wenig Federweg keinen Spaß haben kann? Das Giant Stance E+ 0 Pro überraschte uns im Test als günstige „eierlegende Wollmilchsau“. Trotz seiner generell eher touren-orientierten Chararkteristik brachte es im Gelände richtig viel Spaß, auch wenn man es hier eine Spur langsamer angehen lassen muss. Giant Stance E+ 0 Pro: […]
GT Force AMP E-MTB im Test: Tolles Angebot für trailhungrige E-Mountainbiker
Test: Das GT Force AMP ist ein komplett neues E-MTB für die Saison 2020 und überzeugt direkt mit ansprechendem Preis-/Leistungsverhältnis. Die Kombination aus der durchdachten, soliden Ausstattung und der modernen Geometrie macht eine Menge Spaß. GT Force AMP: Die Fakten Federweg: 150/150mm Laufradgröße: 29 Zoll Antrieb: Shimano E8000 Display / Bedieneinheit: Shimano E7000 Akkukapazität (Testrad): 504Wh […]
Kona Remote CTRL E-MTB im Test: Solides Gesamtpaket mit betagter Technik
Test: Mit einem Bosch CX Motor der vorigen Generation ist das Remote CTRL der MTB-Veteranen von Kona mittlerweile ein echter Exot. Der Antrieb kann noch immer ordentlich mit den aktuellen Modellen mithalten, das sportliche E-MTB wird jedoch von einem recht unharmonischen Handling ausgebremst Kona Remote CTRL: Die Fakten Federweg: 150mm/132mm Laufradgröße: 27,5 Zoll Antrieb: Bosch […]
Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM E-MTB im Test: Überzeugendes Gesamtpaket mit Abfahrtsdrang
Test: Das Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM beeindruckt auf dem Papier mit einer fast schon zu guten Ausstattung zum Preis von 5.000 Euro. In der Praxis hält das Bosch-CX Bike dann auch, was die technischen Daten versprechen und legt eine tolle Performance auf den Trail. Seine generelle Ausrichtung dürfte jedoch sportliche Abfahrer mehr ansprechen […]
Stevens E-Sledge ES E-MTB im Test: Stark ausgestatteter Kurvenräuber
Stevens Sledge ES: Die Fakten Federweg: 160mm/150mm Laufradgröße: 27,5 Zoll Antrieb: Shimano E8000 Display / Bedieneinheit: Shimano E7000 Akkukapazität (Testrad): 504Wh Rahmenmaterial: Alu Gewicht Komplettad (Größe L ohne Pedale): 22,43kg Zulässiges Gesamtgewicht: 140kg Preis: 5.399 Euro Huch, was ist das denn? Im Jahr 2020 ist man schon etwas erstaunt, wenn man ein aktuelles E-Mountainbike zu sehen […]
Centurion No Pogo E R2600i E-MTB im Test: Schwäbisches Multitalent mit dem gewissen Etwas
Test: Beim Centurion No Pogo E treffen Tradition und Moderne aufeinander – das Ur-No Pogo war eines der ersten vollgefederten Mountainbikes auf dem Markt überhaupt und hat sämtliche Trends der kurzlebigen Fahrradwelt überdauert; die neueste motorisierte Variante kommt mit aktuellster Technik, vom Bosch CX Motor über den 625Wh Akku bis hin zur 12-fach Schaltung. Im […]
Ab 17. Juli am Kiosk: Der große E-MTB Test in gedruckter Form
Demnächst erscheint unser großes Velomotion E-MTB Testjahrbuch 2020. Dort findet ihr gesammelt alle 57 Einzeltests der Räder, spannende Stories und Ratgeber rund um das Thema E-Mountainbike auf über 160 Seiten.
Schreibe einen Kommentar