Test: Ostern steht vor der Tür, die Tage werden länger, die Radfahrer auf den Straßen mehr – das heißt, es ist auch wieder die Zeit der Fahrradangebote bei den Discountern hierzulande. Wie schon in der Vergangenheit nehmen wir einige der vermeintlichen Schnäppchen unter die Lupe und verraten euch, wo der Kauf lohnt. Ab dem 11. April sind die Aldi Süd Fahrradangebote 2019 an der Reihe.
Aldi Süd Fahrradangebote 2019: Bikemate Fahrradhelm
Ein Fahrradhelm für weniger als 10 Euro? Unter den Frühjahrsangeboten der Discounter ist das bei weitem keine Seltenheit. Im Falle des Bikemate Helms sind sogar einige ganz spannende Features an Bord, die man sonst bei derartig günstigen Helmen selten bekommt. Dazu gehört neben dem integrierten LED Zusatzlicht auch das den ganzen Kopf umschließende Verstellsystem.
Unser Eindruck: Nicht schön, aber durchaus funktional und allemal besser als ohne Helm zu fahren. Die Verarbeitung ist jedoch sehr billig und kann selbst mit günstigen Markenhelmen nicht mithalten. Der Komfort ist für kurze Fahrten in Ordnung, das Verstellsystem aber sehr hakelig und neigt zum Drücken.
Aldi Süd Fahrradangebote 2019: Crane Trinkrucksack
Zwei bzw. drei verschiedene Rucksäcke hat Aldi Süd bei den Fahrradangeboten in diesem Frühjahr im Programm. Am spannendsten erschien uns der 8l fassende Trinkrucksack. Kein dezidierter Rucksack für Biker, aber für unter 10 Euro ist sogar eine 2L-Trinkblase im Lieferumfang.
Unser Eindruck: Der Rucksack selbst besteht aus extrem dünnen Material – es scheint gerade dick genug, um nicht durchsichtig zu sein. Die Passform ist mäßig, die Träger stehen immer ein Stück ab und sind nicht elastisch. Die Trinkblase scheint dagegen durchaus solide, auch wenn das Mundstück komplett aus Plastik besteht und keinen allzu langlebigen Eindruck macht – zudem lässt es sich für die Reinigung nicht zerlegen.
Aldi Süd Fahrradangebote 2019: Bikemate Urban Gepäcktasche
Die in drei verschiedenen Varianten erhältliche Fahrrad Gepäcktasche von Bikemate kostet ebenfalls lediglich knapp 10 Euro und ist damit um ein Vielfaches günstiger, als die Markenkonkurrenz. Bei den Ausführungen orientiert man sich an dem, was die etablierten Hersteller so bieten: Neben einer Version mit Rucksack-Trägern und einer Standardausführung gibt’s auch eine optisch dezente Urban Tasche. Gemeinsam haben sie jedoch alle, dass sie nur mit der mitgelieferten Regenhülle wasserdicht sind – unpraktisch.
Unser Eindruck: Für knapp 10 Euro macht die Urban Gepäcktasche einen durchaus soliden Eindruck – das Material ist fest, im Inneren findet man zahlreiche Fächer. Leider erweist sich die Befestigung als sehr hakelig und erfordert einiges an Fingerspitzengefühl, um die Kunststoffhaken einzuhängen. Die Regenhülle passt durchaus, wenngleich wir bei empfindlichem Inhalt und Starkregen unsere Bedenken hätten.
Aldi Süd Fahrradangebote 2019: Bikemate Zahlenschloss von Bikemate 2019
Klar: Derartig günstige Schlösser wie das Aldi Zahlenschloss oder das Spiralkabelschloss mit Schlüssel sind oft nicht mehr als eine „Wegfahrsperre“ und halten wohl auch keinem einigermaßen scharfen Seitenschneider stand. Dennoch sind sie als Ersatzschloss brauchbar oder auch für den rostigen Drahtesel in der Stadt. Ihr Vorteil liegt im geringen Gewicht und der recht einfachen Handhabung.
Unser Eindruck: Wir haben uns beide erhältlichen Zahlenschlösser besorgt – das dünne Spiralkabelschloss und das etwas robustere Kettenschloss. Bei ersterem vermissen wir eine Rasterung am Zahlenschloss – man weiß nie genau, welche Zahl bzw. Code eingestellt ist. Bezwingen lassen dürfte es sich in Sekundenschnelle mit einem kleinen Bolzenschneider. Das Kettenschloss ist etwas besser verarbeitet, der Schließmechanismus erscheint etwas hochwertiger. Die Kette in der Stoffummantelung ist jedoch ausgesprochen dünn und dürfte Langfingern auch nur bedingt Widerstand leisten können.
Aldi Süd Fahrradangebote 2019: Bikemate Montageständer
Montageständer vom Discounter haben sich unter Gelegenheitsschraubern in den letzten Jahren gewissermaßen zum Geheimtipp entwickelt. Für einen Bruchteil des Preises der Markenkonkurrenz boten sie bisher vernünftige Qualität, die für Hobbyschrauber meist allemal ausreichend ist. Der neue Aldi Montageständer 2019 scheint in einigen kleinen Details verändert zu sein, bleibt preislich jedoch bei knapp 25 Euro und soll Räder bis zu 30kg halten können – damit sollten auch Wartungsarbeiten am E-Bike möglich sein.
Unser Eindruck: Mit 25 Euro kostet der Montageständer von Bikemate ein Viertel dessen, was man sonst für ein günstiges Markenprodukt bezahlt. Dafür macht er seinen Job ganz ordentlich, auch wenn er einige ärgerliche Mängel hat: Die Haltekralle ist nicht gerastert, schwere Räder lassen sich entweder nur am Oberrohr klemmen, oder man muss damit leben, dass sie sich nach vorn oder hinten neigen. Wir haben das 30kg Gewichtslimit mit einem knapp 29kg schweren Pegasus Savona getestet – der Ständer ächzt zwar unter der Last, bleibt aber standhaft. Die Gummipuffer der Haltekralle lösten sich jedoch bereits nach etwas Wackeln. Also: Für leichte Räder mit horizontalem Oberrohr und ohne Carbonrahmen sollte der Aldi Montageständer Gelegenheitsschrauber zufriedenstellen. Wer aber mehr als zwei, drei Mal in der Saison am Rad schraubt oder ein E-Bike bestizt – lieber etwas mehr investieren!
Aldi Süd Fahrradangebote 2019: Bikemate Minipumpe
Die neue Aldi Minipumpe für 5,99 Euro hat zwei wirklich interessante Features, die sogar deutlich teurer Markenpendats oft vermissen lassen: Ein integriertes Manometer und sie lässt sich per Schlauch am Ventil anbringen (hier werden übrigens alle drei gängigen Arten unterstützt). Zudem kann man einstellen, ob man lieber viel Volumen (für MTB) oder hohen Druck (für Rennrad) pumpen möchte. Bis zu 5,5 Bar sollen so in den Reifen kommen.
Unser Eindruck: Die Pumpe wirkt extrem billig verarbeitet. Die Abdeckung des Manometers verabschiedete sich bereits beim Auspacken, alle beweglichen Teile klappern zudem und haben Spiel. Auch bei der Performance erweist sie sich als Reinfall: Bei Dunlop- und Sclaverand Ventilen drückte sich die Luft ab zwei Bar am eigenwilligen Ventilkopf vorbei, das Manometer zeigte Fantasiewerte an. Auf Autoventilen funktionierte sie ordentlich, ab 3 Bar stiegen die Handkräfte jedoch enorm. Die eigentlich vorhandene Einstellung – Druck oder Volumen – hatte für uns keine spürbare Auswirkung.
„Die Verarbeitung ist jedoch sehr billig und kann selbst mit günstigen Markenhelmen nicht mithalten. “
Ganz im Gegenteil: um Klassen massivere Kunststofffassungen für die Anpassung an die Kopfgrösse als bei meinem ca. 5 mal so teuren Markenhelm (die statt 4mm nur 2mm starke Fassung ist bei mir nach einigen Jahren gerissen, der Support meinte, das sei nach dieser Zeit normal).