Dein Fahrrad und Radsport-News Magazin.

  • Tests
    • Rennräder
    • Mountainbikes
    • E-Bikes
      • FOCUS E-Bike Test 2017
    • Bekleidung
    • Zubehör
    • Bestenlisten
  • Produktnews
    • Rennrad
    • Mountainbike
    • E-Performance
    • Bekleidung
    • Fahrrad-Leasing
  • Radsport News
    • Straße
    • Mountainbike
    • Bahn
    • Cyclocross
    • Triathlon
    • Jedermann
  • Fahrradmarkt
Tour de France 2018 Geld Sky

Tour de France 2018: Sky & Sunweb sind die Bestverdiener

Kategorie: Radsport News, Straßenradsport, Tour de France Stichworte: News, preisgeld, Sky, Sunweb, Tour de France

2. August 2018 von Michael Behringer Kommentar verfassen

Radsport: Wie erwartet hat das Team Sky bei der Tour de France 2018 am meisten Geld verdient. Auf den Plätzen dahinter folgen die Mannschaften Sunweb und LottoNL-Jumbo. Auch Bora-hansgrohe darf mit Rang fünf in der Rangliste zufrieden sein.

Sky bekommt 50 Mal mehr Geld als EF Education

Die Tour de France 2018 ist zu Ende. Zeit für den Kassensturz. Wie gewohnt stellt sich dabei heraus, dass die Mannschaft des Tour-Siegers am meisten Geld eingenommen hat. Allein rund 500.000 Euro fließen direkt auf Grund des Gesamtsieges in die Mannschaftskasse. Hinzu kommen für das Team Sky zwei Etappensiege und einige Tage im Gelben Trikot, sowie der dritte Rang im Endklassement durch Chris Froome. Verglichen mit dem am schlechtesten bezahlten Team EF Education beläuft sich der Betrag auf das 50-fache. Auch die beiden deutschen Mannschaften dürften finanziell betrachtet mit der Tour de France 2018 zufrieden sein. Das Team Sunweb liegt mit einem Verdienst von 245.280 Euro auf Rang zwei, Bora-hansgrohe mit 125.900 auf Platz fünf.

Tour de France 2018: Das haben die 22 Teams verdient

1. Team Sky 728.630 €
2. Team Sunweb 245.280 €
3. LottoNL-Jumbo 190.980 €
4. Quick-Step Floors 145.070 €
5. Bora-hansgrohe : 125.900 €
6. Movistar 114.620 €
7. UAE Team Emirates 100.650 €
8. Bahrain-Merida 86.050 €
9. AG2R La Mondiale 69.800 €
10. Trek-Segafredo 58.850 €
11. Wanty-Groupe Gobert 56.600 €
12. BMC Racing 54.340 €
13. Astana 53.530 €
14. Groupama-FDJ 53.290 €
15. Direct Energie 40.850 €
16. Fortuneo-Samsic 36.590 €
17. Cofidis 25.780 €
18. Mitchelton-Scott 20.970 €
19. Katusha-Alpecin 18.070 €
20. Lotto Soudal 16.750 €
21. Dimension Data 15.730 €
22. EF Education First-Drapac 14.420 €

Über den Autor: Michael Behringer

Radsport mit all seinen Taktiken, Etappenanalysen, Platzierungen und Prognosen sind die große Leidenschaft von Michael Behringer. Im Jahr 1996 hat er seine erste Tour de France verfolgt. Seitdem beobachtet er nahezu jedes Rennen. Seine Passion Radsport begleitet ihn also seit über zwei Jahrzehnten. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge

Emotionen, Tragik und viel Kampf: Die Tour de France 2017 in 50 Bildern
Gianni Moscon
UCI sperrt Sky-Profi Gianni Moscon für fünf Wochen
Nairo Quintana Tour de France Col du Portet
Tour de France #17: Nairo Quintana siegt am Col du Portet
Geraint Thomas Sky
Geraint Thomas: In 6 Tagen Tour-Sieger oder nur Wasserträger von Chris Froome?
Tour de France Ruhetag
Tour de France Ruhetag #2: 4 Erkenntnisse nach 15 Etappen
Gianni Moscon Sky
Jury disqualifiziert Sky-Profi: Gianni Moscon hat wieder zugeschlagen
Geraint Thomas Alpe d'Huez
Tour de France #12: Geraint Thomas gewinnt auch in Alpe d’Huez
Tour de France Vorschau Chris Froome Sky
Tour de France #12 Vorschau: Madeleine, Col de la Croix de Fer & Alpe d’Huez
  • Redaktionsteam / Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2019 · Velomotion GmbH