Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
5. November 2018von Michael Faiß

Bestenliste: Trekkingbikes bis 1.500€ im Test

Bestenliste Trekkingbikes bis 1.500 Euro
Diese Bestenliste wurde vor über drei Jahren veröffentlicht. Entsprechend sind möglicherweise nicht mehr alle Produkte im Handel erhältlich.

Test Trekkingbikes 2019: Eckdaten und Testfeld

Auch in Zeiten des scheinbar nie enden wollenden E-Bike-Booms gibt es sie noch: Die klassischen Trekkingbikes. Die perfekten Begleiter für den Alltag, für den Weg ins Büro, den Wochenendausflug oder die Radreise. Natürlich mit Schutzblechen, moderner LED-Beleuchtung, Gepäckträger und ausgewogener Geometrie. Und mal ehrlich: Klar sind Trekkingbikes vielleicht etwas weniger sexy als ein Gravelbike oder ein von A bis Z durchgestyltes Urban Bike, aber sie erledigen ihren Job – und das immer zuverlässig, unabhängig vom Wetter, von den Lichtverhältnissen oder vom Gepäck. Für uns sind diese Qualitäten Grund genug, um zehn Vertreter dieser Kategorie bis 1.500€ auf den Prüfstand zu stellen.

Test Trekkingbikes 2019: Teststrecke und -fahrer

Wie testet man ein Trekkingbike am besten? Wo liegt das natürliche Umfeld für einen derartigen Allrounder? So ein bisschen überall – deshalb bestand unsere Testrunde auch aus groben Feldwegen, aus Schotter, Asphalt, bergauf, bergab – alles, was einem im Alltag nun einmal so begegnen kann. Zusätzlich haben wir alle Räder im Hellen wie im Dunkeln getestet; schließlich ist die Beleuchtungsanlage ein nicht zu unterschätzendes Kriterium. Ähnliches gilt für die übrigen Anbauteile wie Schutzbleche oder Gepäckträger. Wenn es hier klappert oder im richtigen Regenschauer die Bleche ihren Job nicht machen, ist dies mehr als ärgerlich. Zum Glück war das in unserem Test jedoch die absolute Ausnahme.

Test Trekkingbikes 2019: Das fiel auf

Wie bei inzwischen fast allen Fahrradkategorien gilt auch für Trekkingbikes: Die Bandbreite unterschiedlicher Ausrichtungen, Ansätze und Auslegungen des Einsatzgebiets ist erstaunlich: Egal ob beim Thema Federgabel bzw. -stütze, bei den Reifen oder auch der Geometrie – hier sind sowohl für sportive Fahrer als auch für Komfortliebhaber die richtigen Räder dabei. Wie immer gilt: Eine Probefahrt sagt mehr als tausend Worte. Trotzdem versuchen wir euch, bei der Kaufentscheidung zu helfen!

[blog template=“templates/bestenlisten.php“ posts_per_page=“25″ taxonomy=“post_tag“ tax_term=“23566″ meta_key=“gesamtwertung“ order=“desc“ orderby=“meta_value“]
5. November 2018von Michael Faiß
Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Tour de France Pogacar

Tour de France #4 Vorschau: Pogacar will in Rouen Revanche nehmen

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH