Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

RadsportStraßenradsport

Olympische Spiele: Carapaz gewinnt Gold vor Van Aert & Pogacar

24. Juli 2021 by Michael Behringer

Carapaz Olympische Spiele Tokio Radsport

Radsport: Richard Carapaz hat bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille gewonnen. Der Ecuadorianer löste sich nach dem vorentscheidenden Anstieg von seinen Begleitern und kam als Solist auf der Rennstrecke an. Silber geht an Wout van Aert vor Tadej Pogacar.

Carapaz Olympische Spiele Tokio Radsport

Carapaz gewinnt Gold in Tokio

Gold für Ecuador. Zum ersten Mal in der Geschichte der Olympischen Spiele hat sich im Straßenrennen ein Fahrer aus Ecuador eine Medaille gesichert. Richard Carapaz – Tour-Dritter – ließ nach der Abfahrt all seine Begleiter stehen und sich anschließend nicht mehr einholen. Dahinter versuchte vor allem Wout van Aert, den Rückstand nicht zu groß werden zu lassen. Der Belgier fand wenig Unterstützung. Am Ende belohnte sich der mehrfache Tour-Etappensieger mit der Silbermedaille vor Toursieger Tadej Pogacar aus Slowenien. Deutschlands Hoffnung Maximilian Schachmann musste leider wenige Kilometer vor der Ziellinie reißen lassen und fuhr am Ende dennoch auf einen respektablen zehnten Rang.



Pogacar attackiert, van Aert bleibt dran

Zu Beginn des 234 Kilometer langen Rennens mit Start im Musashinonomori Park und Ziel am Fuji International Speedway konnten sich acht Profis absetzen. Vier davon hielten sich über 100 Kilometer an der Spitze und bekamen einen Vorsprung von knapp 20 Minuten zugesprochen, darunter Juraj Sagan (Slowakei). Als jedoch die Belgier, die Italiener und die Slowenen das Tempo erhöhten, wurden die Flüchtigen noch vor Beginn des Mikuni Passes wieder gestellt. Dort zündete dann Tiesj Benoot (Belgien) den Turbo, so dass die Gruppe auf unter 30 Mann zusammenschrumpfte. 38 Kilometer vor dem Ziel setzte dann Tadej Pogacar (Slowenien) seine erste Attacke. Ihm konnten nur Brandon McNulty (USA) und Michael Woods (Kanada) folgen. Dahinter überließen die Verfolger Wout van Aert (Belgien) die Führungsarbeit. Dieser konnte kurz vor dem Gipfel mit einigen Begleitern den Kontakt wiederherstellen.

Van Aert sprintet vor Pogacar zu Silber

Nach der Abfahrt löste sich das Duo Richard Carapaz (Ecuador) und Brandon McNulty (USA). Ihre ehemaligen Begleiter blickten sich an, so wuchs der Vorsprung schnell auf über 40 Sekunden an. Erst als Wout van Aert (Belgien) zwingend hinterherfuhr, sank der Abstand auf 15 Sekunden. Weil der Belgier dann jedoch wieder herausnahm, zog das Spitzenduo erneut davon. Wenige Kilometer vor dem Ziel ließ Carapaz seinen Mitstreiter in einer kleinen Anhöhe stehen. McNulty wurde von der Verfolgergruppe prompt gestellt. Die deutsche Hoffnung Maximilian Schachmann konnte dem Tempo aber nicht mehr folgen – und Carapaz ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. So ging es dahinter nur noch um Silber. Im Sprint konnte sich wie erwartet Wout van Aert (Belgien) vor Toursieger Tadej Pogacar (Slowenien) durchsetzen.

Geschke hat Corona

Der BDR wurde schon vor dem Start um einen Fahrer reduziert. Simon Geschke (Deutschland) hat am Vortag einen positiven Corona-Test abgegeben. Zimmernachbar Emanuel Buchmann (Deutschland) musste daraufhin einen weiteren negativen Test abgeben – was zum Glück gelang. Auch der Tscheche Michal Schlegel (Tschechien) durfte nicht starten. So fanden am Start noch 128 Fahrer zusammen.



🥇 Richard Carapaz remporte le titre olympique #cyclingroad en solitaire
🥈 Wout van Aert a pris la 2e place devant 🥉 Tadej Pogacar
Gaudu finit 7e#Olympics #OlympicGames #OlympischeSpiele #OlimpiadeTokyo2020 #JeuxOlympiques #Tokyo2020 #TokyoOlympics #CyclingRoad #JOTokyo2021 pic.twitter.com/Db6zG4Vgvi

— Les Rois du Peloton (@LRoisDuPeloton) July 24, 2021



.@WoutvanAert 🥈 @Tokyo2020 pic.twitter.com/onvpxeNPwH

— País do Ciclismo (@DoCiclismo) July 24, 2021



Stichworte:coronaMaximilian SchachmannNewsOlympiaOlympische SpieleRichard CarapazSimon GeschkeTadej PogacarTokioWout van Aert

Über Michael Behringer

Radsport mit all seinen Taktiken, Etappenanalysen, Platzierungen und Prognosen sind die große Leidenschaft von Michael Behringer. Im Jahr 1996 hat er seine erste Tour de France verfolgt. Seitdem beobachtet er nahezu jedes Rennen. Seine Passion Radsport begleitet ihn also seit über zwei Jahrzehnten. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Tour de France #18: Vingegaard stürmt zum Etappen- & Toursieg
  • Vélo d’Or: 12 Fahrer nominiert – wer gewinnt die Auszeichnung 2021?
  • Olympische Spiele: Friedrich & Hinze gewinnen Silber im Teamsprint
  • Olympische Spiele: Patrick Moster muss nach Rassismus-Eklat abreisen
  • Olympische Spiele: Gold im Zeitfahren für Roglic & Van Vleuten
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH