Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Merida eOne-Forty - Limited Edition: Merida eOne-Forty mit Aluminium Rahmen

31. Januar 2020 by die Redaktion

E-Performance: Nach etwa drei Jahren, nachdem das erste Merida eOne-Forty immer in den Top-Listen vorhanden war, wurde im Sommer 2019 der gebührende Nachfolger vorgestellt. Dieser war bisher nur mit einem Carbon-Rahmendreieck verfügbar. Doch nun folgt das Merida eOne-Forty Limited Edition Full Suspension E-Bike auch mit einem Aluminium Rahmendreieck.

Im ruppigen Gelände fühlt sich das Merida eOne-Forty Limited Edition durchaus wohl.

Merida eOneForty: Ausgeklügelte Fahreigenschaften

Ähnlich wie bei den Carbon Versionen verfügt das eOne-Forty Limited Edition über kombinierte Laufradgrößen. So setzt man am Vorderrad auf leicht rollende 29 Zoll Laufräder, die einfach jedes Hindernis schlucken und am Heck kommen für den nötigen Grip breite 650B Laufräder zum Einsatz.



Mit dieser Kombination der Laufräder fühlen sich die 140mm Federweg auch nach deutlich mehr an. So ist das Merida eOneForty dem Federweg nach kein klassisches All-Mountain E-Bike, sondern es kann auch Trail und Enduro.

Genügend Grip auch in rutschigem Gelände.

Damit es ruhig und übersichtlich bleibt, verfügt das One-Forty Limited Edition über eine durchgehende interne Kabelführung mit der zusätzlichen Neuerung einer internen Klemme im Inneren des Unterrohrs. Diese Klemme bietet auch eine Befestigungsposition für einen Trinkflaschenhalter. Der neue Aluminiumrahmen (mit Ausnahme des S) bietet Platz für eine 0,75 Liter Trinkflasche. Insgesamt werden fünf Größen angeboten, um allen Fahrern die Möglichkeit zu geben, die perfekte Passform zu finden.



Merida eOne Forty: Shimano STEPS E8000 sorgt für Vortrieb

Der Shimano STEPS E8000 Antrieb ist gut integriert.

Beim Antrieb setzt Merida auf bewährte und zuverlässige Shimano Technologie. Als Motor ist der bekannte Shimano E8000 STEPS Antrieb verbaut, der durch den neuen Shimano E8035 Akku zum leben erweckt wird. Dieser hat wie sein Vorgänger 504 Wh Nennkapazität, kann aber deutlich besser integriert werden.

Die Energy Guard genannte Abdeckung ist schnell und einfach entfernt und man hat Zugriff auf den Akku.


Die Batterie ist vollständig in den Rahmen integriert und ist durch Abnehmen der Energy Guard-Batterieabdeckung leicht zugänglich. Anschließend kann die Batterie mit einem 4 mm Inbus-Schlüssel abgeschraubt werden, sodass der Ladevorgang unabhängig vom Fahrrad erfolgt und die Batterie superschnell und einfach ausgetauscht werden kann.

Merida eOne-Forty: Durchdachte Details

Neben den bereits ab Werk verbauten Mud-Fender verfügt das Full Suspension E-Mountainbike über einen durchdachten Kettenstrebenschutz, der dank des welligen Profils ein Geklapper der Kette auf ein Minimum reduziert.

Links ist der integrierte Mud-Fender deutlich erkennbar.
Keine lästiges klappern in ruppigem Gelände.


Um auch im Cockpit ein aufgeräumtes Bild zu geben, können sämtliche Elektro- und Steuerleitungen dank des Expert ETR-Cockpits intern im Lenker und Vorbei verlegt werden. Auch der Power-Button ist sehr schön integriert.

Das Merida Cockpit wirkt klar und aufgeräumt.

Ein weiteres interessantes Tool ist die Merida Mini-Toolbox, welche direkt mit der Unterseite des Sattels verbunden ist . Darin enthalten ist ein Mini-Tool, das über 2/2,5/3/8 mm Inbusschlüssel, einen Flachkopf- und Kreuzschlitzschraubendreher sowie über 10/25/30 Torxschlüssel verfügt. Perfekt für nahezu jede Reparatur am Wegesrand.



Praktischer Begleiter auf Tagestouren: Die Merida Mini-Toolbox.

Merida eOne-Forty: Geometrie, Ausstattung und Preis

 



 

Weitere Informationen auf: www.merida-bike.com



Stichworte:Allmountaineone-fortyFullyMCGMeridaNewsone-fortyShimanoSTePS

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #8: Almeida klettert doch noch zum Gesamtsieg

Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #7: Almeida jubelt und gewinnt wertvolle Bonussekunden

Nachhaltiger Knieschutz: G-Form Terra Knieschoner

Meeus Tour de Suisse

Tour de Suisse #6: Der Massensprint geht an Meeus

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step: Specialized S-Works Prevail 3

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Ähnliche Beiträge

  • Merida eOne-Sixty - Limited Edition: Die Erfolgsgeschichte jetzt auch als Aluminium-Variante.
  • Ducati MIG-S: All-Mountain E-Bike aus Italien
  • Cannondale Moterra Neo 5 und 5+: Der neue E-Sportler von Cannondale
  • GT Force GT-E: Ist so viel Spaß schon „E-legal“?
  • GT Pantera GT-E: Komfortables E-MTB Hardtail von GT Bicycles
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH