Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsTrekking- und Citybikes

Tests: Test: Drössiger CTA Sport 2 – Individueller Trekkingspaß auf hohem Niveau

9. November 2018 by Michael Faiß

Drössiger CTA Sport 2

Test: Das Drössiger CTA Sport 2 ist das passende Trekkingbike für Individualisten. Farblich lassen sich fast alle Details nach Kundenwunsch gestalten (mehr Infos). Doch auch von der Optik abgesehen hat das laufruhige Allroundrad jede Menge zu bieten.

Rahmenformen: Diamant / Trapez
Zulässiges Systemgewicht: 140kg
Maximale Zuladung: 123,66kg
Federgabel: Ja / Suntour NCX-D LO Air
Federstütze: Nein

Preis: 1.399 €
Gewicht: 16,34 kg



Das himmelblaue Drössiger macht gute Laune, und wer die Farbe nicht mag, kann sich noch mehr freuen. Der rheinische Hersteller ermöglicht nämlich mit seinem Farbkonfigurator umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten: Mit Rahmenfarbe, zwei Dekorfarben und der Entscheidung zwischen mattem und glänzendem Lack kommen wir auf genau 13.950 Varianten. Als besonderen Service lassen sich auch die Anbauteile wie Schutzbleche oder Gepäckträger in Rahmenfarbe pulvern. Neu für 2019 sind auf die Dekorfarbe abgestimmte Felgendecals.

Individualität ist Trumpf: Die Rahmenfarbe lässt sich ebenso wie Dekor und Anbauteile beliebig auswählen.
Der Schaltungsmix aus XT, Deore und SLX Komponenten von Shimano funktioniert prächtig.
Der Ergotec Vorbau ist beliebig verstellbar, kann aber dennoch mit hoher Steifigkeit punkten.


Die Ausstattung des optisch individuellen und klaren Linien folgenden Drössigers ist dem eher hohen Preis von knapp 1.300 Euro angemessen: Der hochwertige XT/Deore Schaltungsmix passt hervorragend zum Einsatzgebiet, ebenso wie die per Luft abstimmbare Federgabel, die feinfühlig anspricht, sich auf Wunsch aber auch blockieren lässt. Auch Ergogriffe und Sattel sind von hoher Qualität; der helle 50-Lux-Strahler mit Tagfahrlicht wird von einem leicht laufenden Nabendynamo gespeist.

Ausgewachsener Gepäckträger, sehr gute Beleuchtung – das Drössiger ist bereit für Reise und Alltag.

Kabel und Leitungen werden beim Drössiger außen am Rahmen geführt. Das ist optisch vielleicht nicht ganz so elegant, wie eine interne Verlegung, erleichtert aber sämtliche Wartungsarbeiten enorm; mit seinem verstellbaren Ausfallende könnte das Rad auch mit Nabenschaltung aufgebaut werden. Das etwas schwer geratene Trekkingbike ist handlich und agil, dabei bei hohem Tempo sehr stabil. Die Sitzposition fällt ausgewogen aus, spricht aber in ihrer Grundausrichtung eher sportliche Fahrer an – dank des verstellbaren Vorbaus lässt sich die Geometrie jedoch im Handumdrehen entschärfen. Viel fehlt also nicht zum Glück auf zwei Rädern – wenn wir einen Wunsch frei hätten, dürfte es ein etwas standfesterer Seitenständer sein.



In der Praxis konnte das Drössiger CTA Sport 2 mit viel Laufruhe punkten, ohne dabei zu viel Agilität einzubüßen.
Zurück zu: Bestenliste: Trekkingbikes bis 1.500€ im Test

Fazit: Drössiger CTA Sport 2

Pro

  • Individuell zu gestalten
  • Sehr gute Federgabel
  • Hohe Zuladung

Contra

  • Recht schwer

Fakten

RahmenmaterialAluminium
BremseScheibenbremse Hydraulisch
Gewicht16,34kg
Preis1.299 EUro
Web www.droessiger-bikes.com

Gesamtwertung

81%

Preis-/Leistung

84%
Das Drössiger CTA Sport 2 im Velomotion Fahrradmarkt
Das Drössiger punktet mit hochwertiger Ausstattung und Wunschlackierung. Top: die Luftfedergabel. Das gutmütige Fahrverhalten begeistert auf Tour und im Alltag.
Stichworte:CommuterDrössigerNewsPendlerReiseradTrekkingTrekkingbiketrekkingbikesblurban

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

Getestet von Simon Bayer

Simon Bayer ist in seiner Jugend Deutsche Motorrad Trial Meisterschaften gefahren und stieg nach 5 Jahren Pause in die Enduro-Mountainbike Szene ein, wo er nun erfolgreich Rennen fährt. Da er sich schon immer für Zweiräder interessierte und in seiner Freizeit Produkte testete, entschied er sich für die Tätigkeit als Redakteur im Degen Mediahouse.

Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Tour de France Pogacar

Tour de France #4 Vorschau: Pogacar will in Rouen Revanche nehmen

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

Ähnliche Beiträge

  • Tests: Test: Breezer Liberty S1.3+ – Tolles Trekkingbike vom MTB-Guru
  • Tests: Test: Pegasus Premio Superlite – Sportives Schnäppchen
  • Tests: Test: Specialized CrossTrail Elite EQ – Schlank, sportlich, alltagstauglich
  • Tests: Test: Kalkhoff Endeavour Lite 8 – Leichtgewicht mit Riemenantrieb
  • Tests: Test: Victoria Trekking 8.7D – Hochwertiger Trekking-Spaß
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH