Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

RadsportStraßenradsportTour de France

Radsport: Tour de France 2018: Alle Anwärter auf das Grüne Trikot

3. Juli 2018 by Michael Behringer

Radsport: Neben dem Kampf um den Gesamtsieg werden bei der Tour de France weitere Wertungstrikots vergeben. Das wertvollste ist nach dem Gelben sicher das Grüne Trikot. In ferner Vergangenheit ging das Punktetrikot meist an den besten Sprinter. Durch einige Regeländerungen hat sich die Wertung jedoch zugunsten Sagans der Allrounder entwickelt. Bei maximal neun Sprintankünften könnten 2018 dann doch wieder die reinen Sprinter in das Grüne Trikot schlüpfen. Oder wird es erneut eine klare Angelegenheit für Tourminator Peter Sagan?

KategoriePunkteverteilungEtappen
Bergetappen &
Einzelzeitfahren
20 - 17 - 15 - 13 - 11 -
10 - 9 - 8 - 7 - 6 -
5 - 4 - 3 - 2 - 1
10, 11, 12,
17, 19, 20
Hügeletappen &
mittelschwere Etappen
30 - 25 - 22 - 19 - 17 -
15 - 13 - 11 - 9 - 7 -
6 - 5 - 4 - 3 - 2
5, 6, 9,
14, 15, 17
Flachetappen50 - 30 - 20 - 18 - 16 -
14 -12 - 10 - 8 - 7 -
6 - 5 - 4 - 3 - 2
1, 2, 4, 7, 8,
13, 18, 21
Zwischensprints
jeder Etappe
20 - 17 - 15 - 13 - 11 -
10 - 9 - 8 - 7 - 6 -
5 - 4 - 3 - 2 - 1
alle Etappen,
außer Zeitfahren

Peter Sagan: Er allein entscheidet über das Grüne Trikot

Immer wenn Peter Sagan (Bora-hansgrohe) die Tour de France beendet hat, wurde er auf der Champs-Élysées mit dem Grünen Trikot geehrt. Zwischen 2012 bis 2016 gewann er fünfmal hintereinander die Punktewertung. Zweifel daran, dass er auch 2017 gewinnen würde, gab es keine. Erst die ungerechtfertigte Disqualifikation nach der vierten Etappe ebnete den Weg für Michael Matthews (Sunweb). In dieser Saison soll wieder alles nach Plan laufen. Sagan gilt erneut als haushoher Favorit auf das Grüne Trikot. Kein Wunder, denn auf den acht Flachetappen wird er konstant unter die Top 10 fahren. Außerdem gibt es einige Etappen, welche ihm deutlich mehr liegen, als der reinen Sprinterkonkurrenz. Zu nennen wäre dabei vor allem Etappe #9 nach Roubaix. Als einer der besten Fahrer auf Kopfsteinpflaster wird er um den Sieg mitfahren. Klar ist auch, dass Etappe #5 ihm liegt. Zusätzlich wird er bei den Zwischensprints reinhalten und vielleicht sogar auf der ein oder anderen Bergetappe in eine Fluchtgruppe gehen. Wenn Sagan Normalform hat und alle Freiheiten genießt, dürfte das Grüne Trikot wieder zu seinem rechtmäßigen Besitzer zurückkehren – und der heißt Peter Sagan.



Tour de France Grünes Trikot Peter Sagan
Peter Sagan ist der beste Radprofi seiner Generation. Das Weltmeister-Trikot sitzt genauso gut auf seinen Schulter, wie das Grüne Trikot der Tour de France.

Fernando Gaviria: Erstmals bei der Tour de France dabei

Selten war der steile Aufstieg eines talentierten Fahrers so leicht vorhersehbar wie bei Fernando Gaviria (Quick-Step Floors).Seit Ende 2015 ist der Kolumbianer in der belgischen Equipe aktiv. Interessierte Zuschauer haben früh erkannt, dass in ihm ein riesiges Potential steckt. Auch deshalb hat die Teamleitung Marcel Kittel nach der vergangenen Saison nahezu ohne Gegenwehr ziehen lassen. Kittel gewann bei der Tour de France fünf Etappen und wurde nicht aufgehalten. Eben weil man wusste, dass mit Fernando Gaviria ein Fahrer bereit steht, der in diese riesigen Fußstapfen treten kann. Nach zwei Jahren im Schatten eines der besten Sprinters der Welt darf Gaviria jetzt selbst als Kapitän zur Tour de France. Mit sieben Etappensiegen in dieser Saison – trotz einer komplizierten Verletzung – bringt er einen gehörigen Rückenwind mit nach Frankreich. Schon im Januar haben wir eine Wachablösung im Sprint prophezeit. Auf Grund der schwachen Form Marcel Kittels ist jetzt nur noch die Frage, ob tatsächlich Fernando Gaviria derjenige ist, der die Massensprints dominiert.

Tour de France Grünes Trikot Fernando Gaviria
Fernando Gaviria fährt seine erste Tour de France, ist aber keineswegs unerfahren. In einem normalen, flachen Massensprint ist er Peter Sagan überlegen.


Dylan Groenewegen: Zum absoluten Top-Sprinter gemausert

Wie man auf der Avenue des Champs-Élysées gewinnt, hat Dylan Groenewegen bereits herausgefunden. Die für Sprinter so traditionsreiche letzte Etappe der Tour de France 2017 ging an den Niederländer. Damals hatte man ihn zwar als potentiellen Gewinner schon auf der Rechnung, doch wirklich auf ihn getippt hätte wohl kaum jemand. Seit diesem Triumph hat sich Dylan Groenewegen stark weiterentwickelt. Der bullige Sprinter gewann 2018 schon neun Rennen, darunter Kuurnee-Brüssel-Kuurnee. Den Durchbruch in die Weltklasse hat er längst geschafft. Durchaus möglich, dass er noch einen Schritt weitergehen kann. Es ist jedoch eher davon auszugehen, dass sich Dylan Groenewegen nicht auf das Grüne Trikot fokussiert. Seine Mannschaft wird mit den Ressourcen ohnehin gut haushalten müssen, wenn man mit Primoz Roglic um das Gelbe Trikot fahren möchte. Gewinnt Dylan Groenewegen direkt zu Beginn zwei Etappen, wird er Grün aber nicht mehr hergeben wollen.

Tour de France Grünes Trikot Dylan Groenewegen
Dylan Groenewegen ist ein wahres Muskelpaket. Der bullige Niederländer strotzt nur so vor Explosivität, wenn es auf die letzten 200 Meter geht.

Fazit: Nur ein Seriensieger kann Sagan ärgern

Die Tour de France 2018 könnte die spannendste seit vielen Jahren werden. Der Grund dafür ist nicht nur, dass sich zahlreiche Fahrer Hoffnungen auf das Gelbe Trikot machen dürfen. Auch im Kampf um Etappensiege scheint das Fahrerfeld so nah beieinander zu sein wie selten zuvor. Bei der Vielzahl an Topsprintern kann man sich kaum vorstellen, dass es erneut einem Profi gelingen wird, fünf Etappen zu gewinnen. Dies wäre aber wohl nötig, um Peter Sagan überhaupt angreifen zu können. Der Slowake wird wie gewohnt auf allen Flachetappen vorn reinfahren. Auch wenn er nicht gewinnt, heimst er dabei viele Punkte ein. Da sich die Topsprinter stets die Punkte gegenseitig wegnehmen werden, kann Sagan dann auf denjenigen Etappen den Unterschied machen, welche ihm besonders gut liegen. Fernando Gaviria und Dylan Groenewegen sind nach den bisher gezeigten Leistungen in den Massensprints zu favorisieren. Doch auch Arnaud Démare (Groupama-FDJ), Mark Cavendish (Dimension Data), André Greipel (Lotto Soudal), Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), Michael Matthews (Sunweb), Marcel Kittel (Katusha-Alpecin), sowie Nacer Bouhanni und Christophe Laporte (Cofidis) sind ernstzunehmende Siegkandidaten. Kann niemand vier oder mehr Etappensiege für sich verbuchen, dürfte Peter Sagan auf den Champs-Élysées erneut das Grüne Trikot erhalten.



Stichworte:Alexander KristoffAndré GreipelArnaud DémareDylan GroenewegenFernando GaviriaGrünes TrikotMarcel KittelMark CavendishMichael MatthewsNacer BouhanniNewsPeter SaganPunktewertungSprintwertungTour de France

Über Michael Behringer

Radsport mit all seinen Taktiken, Etappenanalysen, Platzierungen und Prognosen sind die große Leidenschaft von Michael Behringer. Im Jahr 1996 hat er seine erste Tour de France verfolgt. Seitdem beobachtet er nahezu jedes Rennen. Seine Passion Radsport begleitet ihn also seit über zwei Jahrzehnten. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Tour de France Pogacar

Tour de France #4 Vorschau: Pogacar will in Rouen Revanche nehmen

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Ähnliche Beiträge

  • Radsport: Tour de France 2019: 7 Sprinter fordern Sagan ums Grüne Trikot heraus
  • Radsport: Tour de France #8: Groenewegen siegt erneut – Greipel & Gaviria zurückversetzt
  • Radsport: Tour de France #1 Vorschau: Wer sprintet zum Auftakt ins Gelbe Trikot?
  • Tour de France 2020: Ums Grüne Trikot kämpfen alle gegen Peter Sagan
  • Radsport: Grüner wird’s nicht: Peter Sagan bricht Rekord von Erik Zabel
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH